Pontresina im Winter 1935
Title / Designation
Pontresina im Winter 1935
Date
1935
Name of person / organisation
Golay, Charles (Produktion); Golay-Abt, Clara (Kamera)
Institution
Short description
Der Film zeigt Szenen in Pontresina und Umgebung im Winter 1935.
Description
Pontresina, alter Eisplatz mit den windgeschützten Sitzbänken und vielen Schlittschuhläufer/innen, u.a. Familie Golay – Skifahren auf der Languardwiese, Einfahrt am Ziel - Kinder und Hund auf Eisfeld – Skirennen der Schüler/innen mit Lehrern Thom, Cabalzar und Hitz, Zieleinfahrt und Hochtäppeln – Curling auf Eisfeld bei Villa Gredig – Kinder rutschen im Schnee beim Hotel Schweizerhof – Skifahren auf Corviglia – Charles Golay mit Kindern auf Skis im Dorf – „Eisfest Maxi Herber und Ernst Baier (Olympia-Meister)“ – Familie auf dem Eis, Familie auf der Veranda – Ghymkhana, als alte Damen verkleidete Skifahrer (u.a. Charles Golay, Nuot Grass, Claudio "Pistolin" Saratz) – Familien-Skitour im tiefverschneiten Gelände – „Piz Morteratsch 22. März 1935“: 2 Pferdeschlitten eingangs Val Roseg, Skitourengänger im Talboden, vor Piz Roseg und Piz Bernina, Rast vor Tschierva-Hütte und tolle Aussichten, am Grat, die Skis geschultert, Abschnallen der Felle vor dem Hintergrund des Biancogrates, Gipfelpanorama, Abfahrt über die Steilflanke und Tschiervagletscher, evtl. mit Bergführer Karl Freimann.
Charles Golay (1897–1988) war kein Filmer. Dennoch hinterliess er im Bündner Filmschaffen markante Spuren. Der Pontresiner Apotheker und Major war in einer Person Produzent, Regisseur und Kommentator bei Vorführungen. Am bekanntesten sind seine Filme über die – militärischen – Winterbesteigungen von Piz Palü und Piz Bernina. Seit den Zwanzigerjahren führte Golay die Apotheke von Pontresina. Über Paul Abt, den Bruder seiner Frau Clara, kam 1934 eine handliche Siemens-Filmkamera in die Familie. Mit ihr drehte vor allem Clara Golay-Abt (1904–1986). "Der Vater hatte den Blick für die gute Einstellung, aber das Filmen überliess er anderen", charakterisiert ihn seine Tochter Ursula Mäxi Golay (*1928). "Er dirigierte die Mutter und später die Kameramänner, die er engagierte."
Colour
s/w
Sound
stumm
Form
Film, 16-mm-Film
Collection
Filmlandschaft Südbünden, Charles Golay
Number / Duration
00:11:00:00
Date of release
1935
Locations
Pontresina (Produktionsort) , Morteratsch, Pontresina, Rosegtal, Sankt Moritz (Drehort)
Keywords
Genre
Sport: Ski alpin, Sport: Sonstiges, Alltagsleben, Familienfilm
Type of media
Category
Location
Kantonsbibliothek Graubünden
Reference code / Identification number
AVGR6602
Comments
Titel: Visioniert Ursula Mäxi Golay und Kantonsbibliothek, cb (02.07.2021)
References / Literature
Frischknecht/Kramer/Schweizer, Filmlandschaft Kap. 10/S. 106
Georg Calonder: «Erinnerungen an Gebirgsoffizier Charles Golay (1897–1988)». In: Bündner Jahrbuch, Chur 1989, S. 127–130.
Georg Calonder: «Erinnerungen an Gebirgsoffizier Charles Golay (1897–1988)». In: Bündner Jahrbuch, Chur 1989, S. 127–130.
Source
AV-Medienportal: https://www.gr.ch/Exemplare/6602