Luziusschrein, romanisch RE.II.3



Objekte / Dokumente

Luziusschrein, romanisch

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Luziusschrein, romanisch

Datum

1252

Name der Person / Organisation

Heinrich, von Montfort

Institution

Domschatzmuseum Chur

Beschreibung

Luzius-Schrein. Romanisches Hausreliquiar, Kupfer vergoldet auf Fichtenholz. Etwas archaische Arbeit, zumeist getrieben, der oberste Zierfries jedoch bereits mittels Musterpunzen hergestellt. In den Gravuren der Kapitelle und Basen Tiere: Steinbock (Wappentier Bistum), Hirschkopf, Vogel, Löwe, springender Hund, springender Hase. Rückwärts in karolingische Zeit weisen gravierte Flechtbänder an drei Pilasterschäften und an drei Kapitellen bzw. Basen der Front. Einige Leisten sowie die beiden Reliefs der Schmalseiten sind spätere Zutaten.

Technik / Material

Kupfer vergoldet, Holz

Material

Kupfer , Gold (Metall) , Holz

Masse

76 x 99 x 26 cm (Höhe x Breite x Tiefe , mit Kugeln)

Inschrift / Unterschrift

Auf Sockelleiste neben der Inschrift des Heiligen auch angegeben, dass Bischof Heinrich III. die Reliquien am 9. Oktober 1252 in den Schrein einsetzen liess: Anno MCCLII VII IDUS OCT (9. Oktober 1252) INDIC X TRA(N)SLATE S.RELIQUIE SCI LUCII A VENERABILI HAIRICO CUR EPO SUB(P)PO IO(HANNE) .... Propst Johannes: wohl Vorsteher des Prämonstratenserklosters St. Luzi, in dessen Besitz die Reliquien waren.

Medientyp

Objekt

Kategorie

Objekt

Art

Behälter / Gefässe , Religiöse Objekte

Standort

Domschatzmuseum Chur

Signatur / Identifikationsnummer

RE.II.3

Nachweis / Literatur

Dosch Luzi: Das Dommuseum in Chur (Schweizerische Kunstführer, Serie 43 Nr. 422), Bern 1988, (S. 8f.).;Poeschel Erwin: Die Kunstdenkmäler des Kanton Graubündens VII. (Die Kunstdenkmäler der Schweiz), hg. von GSK, Basel 1948, (S. 166 - 169).; Kettler Wilfried: St. Luzius-Schrein 1990.; Affentranger Urban: Heinrich III. von Montfort, Bischof von Chur (1251-1272) (BM 1977 (Nr. 7/8)), S. S. 209 - 240, (S. 209-240).; Affentranger Urban: Heinrich III. von Montfort, Bischof von Chur (1251-1272) (BM 1977 (Nr. 7/8)), S. S. 209 - 240, (S. 209-240).

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen