Objects / Records
Reliquienbeutel
Description
Reliquienbursa, Seide, gestrickte Arbeit (Rapport = 11.8 cm). Leicht schadhaft, teils mit Löchern. Das Muster besteht aus fünf Streifen mit Wappenschilden und Lilien. Die Wappenfiguren (steigende Löwen, Stiegen, Sparren, Rosetten) dürften keine besondere Bedeutung haben. Poeschel sieht darin eine deutsche (Regensburger) Arbeit aus dem 14. Jahrhundert, Regula Hahn (ehemalige Textilfachfrau Rätisches Museum) vermutet spanische Herkunft.
Technique / Material
Seide, Wolle
Material
Textile materials , haar-fell-wolle-menschliches-haar
Dimensions
34,5 x 25,3 cm (Höhe x Breite)
Type of media
Category
Location
Domschatzmuseum Chur
Reference code / Identification number
TE.V.9
References / Literature
Poeschel Erwin: Die Kunstdenkmäler des Kanton Graubündens VII. (Die Kunstdenkmäler der Schweiz), hg. von GSK, Basel 1948, (S. 187).;Dosch Luzi: Das Dommuseum in Chur (Schweizerische Kunstführer, Serie 43 Nr. 422), Bern 1988, (S. 14).; Wilckens Leonie von: Korrespondenz mit Herrn Domsakristan Clemens Räber, Angaben zu Textilien (Typoskript, Nr.1; Nr. 3; Nr. 4), 5. Oktober 1975 1975, (S. Nr. 4).