Drehbares Wegavision 3000 L Televisionsgerät



Objekte / Dokumente

Drehbares Wegavision 3000 L Televisionsgerät

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Drehbares Wegavision 3000 L Televisionsgerät

Datum

1966/1967

Name der Person / Organisation

Württembergische Radio-Gesellschaft mbH (WEGA)

Institution

Ernesto's Grammophon- und Rundfunk Museum

Beschreibung

Wegavision 3000 L Fernseh-Empfangsgerät mit 59 cm Bildschirm, 8 Kanaltasten, programmierbaren VHF und UHF-Tunern, Superhet allgemein. Dieser drehbare Fernsehempfänger stand damals noch mit einem zweiten Gerät im ZDF TV-Studio neben Eduard Zimmermann, wo dieser die Fernsehsendung "Aktenzeichen XY Ungelöst" präsentierte. Es wurde damit zwischen Wien und Zürich hin und her geschaltet. Auf YouTube kann man es auch sehen. Originalpreis um 1966 war 998.00 DM.

Technik

Televisions-Röhrentechnik (12 Röhren), maschinell und in Handarbeit hergestellt

Material

Aluminium , Blei , Glas , Holz , Karton (Papier) , Kunststoff / Plastik , Kupfer , Metall , Plexiglas , Textilmaterial

Masse

64 x 60 x 42 cm (Breite x Höhe x Tiefe) , Bildschirmdiagonale 59" 8Zoll , 29,8 kg

Inschrift / Unterschrift

WEGAVISION 3000 L (hinten)

Trachsler-Klassifikation

8.165 Fernsehen, Television (Fernsehgeräte)

Medientyp

Objekt

Kategorie

Objekt

Art

Audiovisuelle Geräte

Standort

Ernesto's Grammophon- und Rundfunkmuseum

Erwerbsart

Kauf

Eingangsdatum

2014

Eigentümer/-in

E. Moretti

Zustand / Restaurierung

Sehr gut, funktionstüchtig. Es wurden folgende Reparaturen vorgenommen: Ein Widerstand (4,7 Ohm) musste in Reihe geschaltet werden weil die Betriebsspannung nicht mehr 220 Volt, sondern 230 Volt beträgt. Das Bild lief durch von oben nach unten; ein Kondensator (C506 10nF wurde ersetzt).

Nachweis / Literatur

https://www.radiomuseum.org/r/wega_wegavision_3000l_3000_l.html

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen