Bauwerke
Dompropstei, Chur
Titel / Bezeichnung
Dompropstei, Chur
Datum
1546 bis 1549
Epoche
Neuzeit (1500 n. Chr.-heute)
Institution
Beschreibung
Auf einem Turm der hochmittelalterl. Hofbefestigung und anderer hochmittelalterl. Steinbauten fussendes Gebäude; massgeblicher Ausbau 1546-49 durch Bischof Luzius Iter für seinen Neffen Andreas v. Salis Soglio (beide Wappen über dem Eingangsportal); Renov. und erweitert 1855-56; Rest. 1988-89.
Zweiseitiger Erker. Entlang der W-Front offener, kreuzgratgewölbter Arkadenkorridor mit zwei spätgot. Türgerichten, an der Stirnwand heraldische Wandmalerei des 17. Jh.; Rest. 1981-82 und 1989. Im EG Schirmgewölberaum, am Cheminée dat. 1547. Im 1. OG Türgericht dat. 1549, darüber mythologische Szene in Grisailletechnik A. 17. Jh.(?); im dahinter liegenden Raum Wandmalerei der Renaissance um 1546-49, Gewölbemalerei 18. Jh.
Art
Adresse
Hofplatz 11