AB IV 01/003.01 - Bundstag der Drei Bünde in Davos vom 24.–28. Oktober 1570 (24.10.1570 - 28.10.1570) AB IV 01/003.01



Objekte / Dokumente

AB IV 01/003.01 - Bundstag der Drei Bünde in Davos vom 24.–28. Oktober 1570 (24.10.1570 - 28.10.1570)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bundstag der Drei Bünde in Davos vom 24.–28. Oktober 1570

Datum

24.10.1570 - 28.10.1570

Bemerkung zur Datierung

Kalender: alter Stil; Traktanden beginnen erst am 24.10.1570, obwohl das Buch am 23.10.1570 angelegt wurde (3)

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

Tag 1: 24.10. - Gesuch für Zolleinzug an der Castrischer Brücke wird abgewiesen (3) - Forts. von 001.25: Beim Schuldenstreit zwischen Johann/Giovanni Andrea Lanfranchi und Evangelista Zanin bleibt der vorgängige Entscheid in Kraft (3) [fortgesetzt in 003.04] - Ordnung für die Viehzölle in Maienfeld, Tirano und andernorts (3) - Münzmandat, wonach verschiedene Münzsorten ("pagatynen und anderer welschen fyerer") verboten werden (3) - Klärung der Jagdverhältnisse mit dem Grafen von Vaduz (3) Tag 2: 26.10 - Verordnung (Kesselbrief) gegen das Praktizieren soll durch die Ratsboten beschworen werden (4) - Verteilung der Ämter im Veltlin und in der Herrschaft Maienfeld auf die Hochgerichte, zudem werden die Bürgen ("tröster") bestimmt (5f.) - Es sollen auch neun (Rechnungs-)Kommissäre erwählt werden (6) - Zwei Verordnete werden zur Abholung der Jahrgelder delegiert (6 mit Nachtrag 7) - Wahl der (Rechnungs-)Kommissäre (7) - Agenten aus der Valcamonica beschweren sich über Podestà von Teglio. Dieser und seine Nachfolger sollen sich an die Abmachungen halten und keine "Batzen" einziehen (8) - Für den von der Inquisition gefangenen Johann Anton Peer wird ein Gesandter nach Rom geschickt (8) [fortgesetzt in 003.06] - Für den Landvogt in Castels, Dietegen von Salis, soll wegen Jagdfreveln bei Erzherzog Ferdinand II. interveniert werden (8) - Instruktionen zum Bestellbrief und zu den Pflichten der Rechnungskommissäre (8) - Nachdem sich der Podestà von Morbegno über die Ausfuhr von Holz und Brettern beklagt hat, wird Camill Beccaria zur Einhaltung der Verbote aufgefordert (9) Tag 3: 28.10. - Conrad Rott von Schreckenstein aus Augsburg fordert Schulden gegenüber König Philipp von Savoyen ein (9) - Hauptmann Baptista von Salis soll nach Mailand zwecks Befreiung von Johann Andrea Lanfranchi und anderer bündischer Geschäfte (9) - Zollnachlass für Ammann Jan Andreoscha in Chiavenna (9) - Den Kaufleuten von Piuro wird die Ausfuhr von 400–500 Saum Wein erlaubt (10) - Über die Höhe der Entschädigung für die Witwe des Landvogts von Maienfeld sollen die Rechnungskommissäre entscheiden (10) - Revision in den Wuhrstreitigkeiten zwischen Cosio («Chöß») und Traona (10) [fortgesetzt in 003.04] - Beschwerde des Podestà von Bormio wegen ungehorsamen Personen wird an Rechnungskommissäre delegiert (10) [fortgesetzt in 003.04] - Der Bischof von Chur und der Gotteshausbund sollen den Münzstreit beilegen, ansonsten der Obere und Zehngerichtebund ein Gericht verordnen wollen (10) - Empfehlungsschreiben für Fluri und Jakob Planta an die Republik Venedig wegen einer Geldforderung (11) - Da Bundsangehörige durch die Inquisition belästigt werden, will man dem König von Spanien, dem Herzog von Mailand schreiben (11) - Wegen der Mönche in Morbegno und Chiavenna sollen sich die Podestaten eidlich zur alten Ordnung verpflichten (11) - Gesuch des Chirurgen ("bruchschnider") in Grüsch um jährliche Besoldung wird vertagt (11) - Dem Bischof von Como will man die Beschwerden aus Chiavenna zukommen lassen (11) - Urteil im Streit zwischen Chiavenna und Novate wegen des Strassenunterhalts wird mit Vorbehalt bestätigt (11) - Die Nachbarn von Piuro sollen bezüglich von Lehen gleich behandelt werden wie die Nachbarn von Chiavenna (12) - Prüfung der Abschiede ins Veltlin (12) - Güterbeschlagnahmen zwischen Chiavenna und Piuro sind illegal. Wegen der Trivulzischen Güter sollen sich beide vor dem Commissari verantworten (12) - Entscheid wegen eines Testaments im Veltlin (12) - Zum Zoll in Chiavenna muss man nochmals ausschreiben (12)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/003.01

Bemerkungen

Seite 1 unvollständig

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/c14a245da623467a8ca217c25738ca98

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

30.10.1570

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen