Objekte / Dokumente
AB IV 01/029.09 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 16.–20. Dezember 1654 (16.12.1654 - 20.12.1654)
Titel / Bezeichnung
Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 16.–20. Dezember 1654
Datum
16.12.1654 - 20.12.1654
Bemerkung zur Datierung
Kalender: wohl alter Stil
Verzeichnungsstufe
Einzelstück
Institution
Sprachen
Deutsch
Form und Inhalt
16.12.
- Liste der anwesenden Häupter und Ratsboten (85)
- Der Bürgermeister von Chur berichtet über die Tumulte in Rodels und den Überfall auf Ulrich von Buol. Dazu äussern sich auch die Deputierten und andere Beteiligte. (86ff.) Nach längeren Diskussionen werden Abbitte gegenüber den beleidigten Deputierten sowie Bussen gefordert
18.12.
- Wahl von neuen Deputierten zu Vergleichsverhandlungen in Rodels (90)
- Beschwerde gegen die Pfändungen von Gütern von Dr. Silvio Schenardi wird abgewiesen (90f.)
- Forts.: Diskussionen der evangelischen und katholischen Ratsboten zum Umgang mit den Missetätern in Rodels, wobei erstere die Büssung der "Rädelsführer" fordern. (91) Die Katholiken verwahren sich gegen einseitige Verurteilungen. Daher erlassen einzig die evangelischen Ratsboten Bussenurteile gegen Johann Jeremias Nauli und seinen Sohn, Johann Schanoia/Zanoia und Andrea Caviezel (92)
- Saläre (92)
- Nach der Rückkehr der katholischen Ratsboten werden Deputierte beider Konfessionen für die Ausarbeitung eines Vergleichsprojekts zu Rodels bestimmt (92f.)
20.12.
- Auf Antrag dieser Deputierter legen die Verantwortlichen von Rodels Abbitte ab; der Nachbarschaft Tumegl/Tomils wird ein Projektentwurf zugeschickt (93f.)
Kategorie
Art
Standort
Staatsarchiv Graubünden
Provenienz
Signatur / Identifikationsnummer
AB IV 01/029.09
Quelle
Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/de413e0bc9db4098b653127d7157c3b6
Benutzbarkeit
FreiEinsehbar
Reproduktionsart
Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat
Schutzfrist
0 Jahre (Frei zugänglich)
Schutzfrist Ende
22.12.1654
Nutzungsrechte
Gemeinfrei