Form und Inhalt
16.12.
- Liste der anwesenden Häupter und Ratsboten (85)
- Der Bürgermeister von Chur berichtet über die Tumulte in Rodels und den Überfall auf Ulrich von Buol. Dazu äussern sich auch die Deputierten und andere Beteiligte. (86ff.) Nach längeren Diskussionen werden Abbitte gegenüber den beleidigten Deputierten sowie Bussen gefordert
18.12.
- Wahl von neuen Deputierten zu Vergleichsverhandlungen in Rodels (90)
- Beschwerde gegen die Pfändungen von Gütern von Dr. Silvio Schenardi wird abgewiesen (90f.)
- Forts.: Diskussionen der evangelischen und katholischen Ratsboten zum Umgang mit den Missetätern in Rodels, wobei erstere die Büssung der "Rädelsführer" fordern. (91) Die Katholiken verwahren sich gegen einseitige Verurteilungen. Daher erlassen einzig die evangelischen Ratsboten Bussenurteile gegen Johann Jeremias Nauli und seinen Sohn, Johann Schanoia/Zanoia und Andrea Caviezel (92)
- Saläre (92)
- Nach der Rückkehr der katholischen Ratsboten werden Deputierte beider Konfessionen für die Ausarbeitung eines Vergleichsprojekts zu Rodels bestimmt (92f.)
20.12.
- Auf Antrag dieser Deputierter legen die Verantwortlichen von Rodels Abbitte ab; der Nachbarschaft Tumegl/Tomils wird ein Projektentwurf zugeschickt (93f.)