AB IV 01/002.02 - Verhandlungen des Gotteshausbunds in Chur vom 2. Februar 1571 (02.02.1571) AB IV 01/002.02



Objekte / Dokumente

AB IV 01/002.02 - Verhandlungen des Gotteshausbunds in Chur vom 2. Februar 1571 (02.02.1571)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen des Gotteshausbunds in Chur vom 2. Februar 1571

Datum

02.02.1571

Bemerkung zur Datierung

Kalender: alter Stil; bei Jecklin, Materialien auf den 3. Februar datiert (Nr. 900)

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

- Forts. von 002.01: Die Eidgenossen intervenieren beim Gotteshausbund zugunsten von Luzius Rinck von Baldenstein für dessen Forderung an NN Ruinelli (8) - Antrag von Michel Anton Travers um Rechtsöffnung gegen die von Schauenstein (8, dazu beiliegender Zettel 9, 9a leer) - Ehescheidungsklage des Hufschmieds von Zizers gegen seine Frau, die malefizisch und landesflüchtig geworden ist. Beschluss: Da jedes Hochgericht sein eigenes Ehegericht haben soll, soll er sich an entsprechende Obrigkeit wenden (8) - Forts. von 002.01: Antrag von Ammann Jakob Ott im Namen von Ottli Banull von Igis um Herausgabe des Scheidungsbriefs gegen dessen Frau Mengia Dönz (10) - Zitationserlaubnis für Bernardin "Dabiss" und Jan "Zakin" gegen die Nachbarschaft Bivio (Stalla) wegen Bürgerrecht (10) - Die Nachbarn von Ardez (Steinsberg) und Ftan werden an das Gericht in Zuoz gewiesen zum Streit über Wegrechte zur Alp in Val Tasna, genannt Valmalla (10) - Junker Hans Jakob Besserer soll wegen Schulden in Bergün das Recht ebendort oder in Tiefencastel nehmen (11) - Zitationserlaubnis für Ammann Fluri Planta gegen die Gemeinde Oberengadins wegen Nachlass des zu Tode verurteilten Jan Luzi (11) [fortgesetzt in 002.03]

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/002.02

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/f02178d90b1c469191a496d56b0c6c3a

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

04.02.1571

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen